Diamanten sind zeitlos, aber nicht alle Diamanten sind gleich. Um ihren wahren Wert zu verstehen, müssen Sie die vier Cs kennen: Schliff, Farbe, Reinheit und Karat.
- Der Schliff bestimmt, wie brillant ein Diamant funkelt.
- Die Farbabstufungen reichen von seltenem Farblos (D) bis zu wärmeren Tönen (Z).
- Die Reinheit zeigt, ob ein Diamant natürliche Einschlüsse aufweist.
- Karat gibt das Gewicht und die Größe an.
Zusammen bestimmen die vier Cs die Schönheit, Qualität und den Preis eines Diamanten. Doch woher wissen Sie, ob ein Juwelier diese Details ehrlich angibt? Hier kommt die Zertifizierung ins Spiel.
Das 1975 gegründete IGI (International Gemological Institute, www.igi.org) ist eines der weltweit führenden Diamantenbewertungslabore. Es bewertet sowohl natürliche als auch im Labor gezüchtete Diamanten und genießt das Vertrauen von Juwelieren weltweit. Das 1931 gegründete GIA (Gemological Institute of America, www.gia.edu) entwickelte das 4C-Bewertungssystem selbst und gilt als Goldstandard der Branche.
Der Kauf von Diamantschmuck mit IGI- oder GIA-Zertifikat garantiert Ihnen, dass Sie das bekommen, wofür Sie bezahlen. Es bestätigt die Echtheit des Steins, sorgt für Preistransparenz und schützt Sie beim Wiederverkauf oder bei Versicherungsansprüchen.
⚠️ Ohne Zertifizierung sind die Risiken hoch: Sie könnten zu viel für einen Diamanten von geringerer Qualität bezahlen, unwissentlich einen im Labor gezüchteten Stein kaufen, der als natürlich verkauft wird, oder sogar Gefahr laufen, Fälschungen zu erhalten.
Aus diesem Grund ist bei Kapurjewels jeder Diamant zertifiziert – damit Ihr Glanz immer mit Vertrauen einhergeht.